Bürgerengagement-Initiativen: Gemeinsam die Zukunft gestalten

Die Stimme der Jugend in der Gesellschaft

Unsere Bürgerengagement-Initiativen zielen darauf ab, jungen Menschen in Österreich eine Plattform zu bieten, um aktiv an gesellschaftlichen Themen teilzunehmen. Durch Workshops, Informationsveranstaltungen und Diskussionsrunden fördern wir das Verständnis für politische Prozesse und stärken das Engagement für lokale Gemeinschaften. Seit 2019 haben wir über 1.200 junge Menschen erreicht, die durch unsere Programme Fähigkeiten in der Teamarbeit und im öffentlichen Reden entwickelt haben.

Youth Contribution Hub: Ein kreativer Raum für Ideen

Der Youth Contribution Hub ist das Herzstück unserer Aktivitäten. Hier haben Jugendliche die Möglichkeit, ihre Ideen, Projekte und Initiativen vorzustellen. Dieses digitale Forum fördert den Austausch und die Zusammenarbeit, indem es jungen Menschen ermöglicht, ihre Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Wir haben bereits 150+ Projekte unterstützt, die messbare positive Veränderungen in den Gemeinden bewirken konnten.

Bildung und Empowerment durch Workshops

Unsere Workshops sind darauf ausgelegt, praktische Fähigkeiten zu vermitteln, die für das bürgerschaftliche Engagement unerlässlich sind. Themen wie Konfliktlösung, Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit werden regelmäßig angeboten. Teilnehmer berichten von einer 30%igen Verbesserung ihrer Fähigkeiten nach Abschluss der Workshops. Diese Programme helfen nicht nur den Jugendlichen, sondern stärken auch das soziale Gefüge in ihren Gemeinden.

Community-Events: Aktive Mitgestaltung

Wir organisieren regelmäßig Community-Events, bei denen Jugendliche ihre Stimme erheben und an lokalen Entscheidungsprozessen teilnehmen können. Diese Veranstaltungen fördern nicht nur den Dialog zwischen Generationen, sondern ermöglichen es den Jugendlichen auch, ihre Anliegen direkt an Entscheidungsträger zu kommunizieren. Im Jahr 2022 haben wir über 20 solcher Events durchgeführt, an denen mehr als 500 Jugendliche teilnahmen.

Partnerschaften für mehr Wirkung

Durch Kooperationen mit Schulen, NGOs und kommunalen Institutionen können wir unsere Reichweite und Wirkung erheblich steigern. Diese Partnerschaften ermöglichen es uns, Ressourcen zu bündeln und gemeinsam an Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu arbeiten. Über 75% unserer Jugendlichen haben angegeben, dass sie durch diese Zusammenarbeit ein besseres Verständnis für soziale Verantwortung entwickelt haben.

Zukunftsperspektiven: Engagiert bleiben

Wir sind überzeugt, dass langfristiges Engagement der Schlüssel zu einer lebendigen und gerechten Gesellschaft ist. Unsere Programme sind darauf ausgelegt, die Jugendlichen nicht nur kurzfristig zu motivieren, sondern sie auch auf ihrem Weg zu aktiven Bürgern über Monate und Jahre hinweg zu begleiten. Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Schaffung eines Mentorennetzwerks, das bereits im kommenden Jahr 2024 starten soll, um jüngeren Teilnehmern eine nachhaltige Unterstützung zu bieten.

Bürgerengagement-Initiativen: Gemeinsam die Zukunft gestalten

Die Stimme der Jugend in der Gesellschaft

Unsere Bürgerengagement-Initiativen zielen darauf ab, jungen Menschen in Österreich eine Plattform zu bieten, um aktiv an gesellschaftlichen Themen teilzunehmen. Durch Workshops, Informationsveranstaltungen und Diskussionsrunden fördern wir das Verständnis für politische Prozesse und stärken das Engagement für lokale Gemeinschaften. Seit 2019 haben wir über 1.200 junge Menschen erreicht, die durch unsere Programme Fähigkeiten in der Teamarbeit und im öffentlichen Reden entwickelt haben.

Youth Contribution Hub: Ein kreativer Raum für Ideen

Der Youth Contribution Hub ist das Herzstück unserer Aktivitäten. Hier haben Jugendliche die Möglichkeit, ihre Ideen, Projekte und Initiativen vorzustellen. Dieses digitale Forum fördert den Austausch und die Zusammenarbeit, indem es jungen Menschen ermöglicht, ihre Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Wir haben bereits 150+ Projekte unterstützt, die messbare positive Veränderungen in den Gemeinden bewirken konnten.

Bildung und Empowerment durch Workshops

Unsere Workshops sind darauf ausgelegt, praktische Fähigkeiten zu vermitteln, die für das bürgerschaftliche Engagement unerlässlich sind. Themen wie Konfliktlösung, Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit werden regelmäßig angeboten. Teilnehmer berichten von einer 30%igen Verbesserung ihrer Fähigkeiten nach Abschluss der Workshops. Diese Programme helfen nicht nur den Jugendlichen, sondern stärken auch das soziale Gefüge in ihren Gemeinden.

Community-Events: Aktive Mitgestaltung

Wir organisieren regelmäßig Community-Events, bei denen Jugendliche ihre Stimme erheben und an lokalen Entscheidungsprozessen teilnehmen können. Diese Veranstaltungen fördern nicht nur den Dialog zwischen Generationen, sondern ermöglichen es den Jugendlichen auch, ihre Anliegen direkt an Entscheidungsträger zu kommunizieren. Im Jahr 2022 haben wir über 20 solcher Events durchgeführt, an denen mehr als 500 Jugendliche teilnahmen.

Partnerschaften für mehr Wirkung

Durch Kooperationen mit Schulen, NGOs und kommunalen Institutionen können wir unsere Reichweite und Wirkung erheblich steigern. Diese Partnerschaften ermöglichen es uns, Ressourcen zu bündeln und gemeinsam an Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu arbeiten. Über 75% unserer Jugendlichen haben angegeben, dass sie durch diese Zusammenarbeit ein besseres Verständnis für soziale Verantwortung entwickelt haben.

Zukunftsperspektiven: Engagiert bleiben

Wir sind überzeugt, dass langfristiges Engagement der Schlüssel zu einer lebendigen und gerechten Gesellschaft ist. Unsere Programme sind darauf ausgelegt, die Jugendlichen nicht nur kurzfristig zu motivieren, sondern sie auch auf ihrem Weg zu aktiven Bürgern über Monate und Jahre hinweg zu begleiten. Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Schaffung eines Mentorennetzwerks, das bereits im kommenden Jahr 2024 starten soll, um jüngeren Teilnehmern eine nachhaltige Unterstützung zu bieten.

Bürgerengagement-Initiativen: Gemeinsam die Zukunft gestalten

Die Stimme der Jugend in der Gesellschaft

Unsere Bürgerengagement-Initiativen zielen darauf ab, jungen Menschen in Österreich eine Plattform zu bieten, um aktiv an gesellschaftlichen Themen teilzunehmen. Durch Workshops, Informationsveranstaltungen und Diskussionsrunden fördern wir das Verständnis für politische Prozesse und stärken das Engagement für lokale Gemeinschaften. Seit 2019 haben wir über 1.200 junge Menschen erreicht, die durch unsere Programme Fähigkeiten in der Teamarbeit und im öffentlichen Reden entwickelt haben.

Youth Contribution Hub: Ein kreativer Raum für Ideen

Der Youth Contribution Hub ist das Herzstück unserer Aktivitäten. Hier haben Jugendliche die Möglichkeit, ihre Ideen, Projekte und Initiativen vorzustellen. Dieses digitale Forum fördert den Austausch und die Zusammenarbeit, indem es jungen Menschen ermöglicht, ihre Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Wir haben bereits 150+ Projekte unterstützt, die messbare positive Veränderungen in den Gemeinden bewirken konnten.

Bildung und Empowerment durch Workshops

Unsere Workshops sind darauf ausgelegt, praktische Fähigkeiten zu vermitteln, die für das bürgerschaftliche Engagement unerlässlich sind. Themen wie Konfliktlösung, Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit werden regelmäßig angeboten. Teilnehmer berichten von einer 30%igen Verbesserung ihrer Fähigkeiten nach Abschluss der Workshops. Diese Programme helfen nicht nur den Jugendlichen, sondern stärken auch das soziale Gefüge in ihren Gemeinden.

Community-Events: Aktive Mitgestaltung

Wir organisieren regelmäßig Community-Events, bei denen Jugendliche ihre Stimme erheben und an lokalen Entscheidungsprozessen teilnehmen können. Diese Veranstaltungen fördern nicht nur den Dialog zwischen Generationen, sondern ermöglichen es den Jugendlichen auch, ihre Anliegen direkt an Entscheidungsträger zu kommunizieren. Im Jahr 2022 haben wir über 20 solcher Events durchgeführt, an denen mehr als 500 Jugendliche teilnahmen.

Partnerschaften für mehr Wirkung

Durch Kooperationen mit Schulen, NGOs und kommunalen Institutionen können wir unsere Reichweite und Wirkung erheblich steigern. Diese Partnerschaften ermöglichen es uns, Ressourcen zu bündeln und gemeinsam an Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu arbeiten. Über 75% unserer Jugendlichen haben angegeben, dass sie durch diese Zusammenarbeit ein besseres Verständnis für soziale Verantwortung entwickelt haben.

Zukunftsperspektiven: Engagiert bleiben

Wir sind überzeugt, dass langfristiges Engagement der Schlüssel zu einer lebendigen und gerechten Gesellschaft ist. Unsere Programme sind darauf ausgelegt, die Jugendlichen nicht nur kurzfristig zu motivieren, sondern sie auch auf ihrem Weg zu aktiven Bürgern über Monate und Jahre hinweg zu begleiten. Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Schaffung eines Mentorennetzwerks, das bereits im kommenden Jahr 2024 starten soll, um jüngeren Teilnehmern eine nachhaltige Unterstützung zu bieten.

Bürgerengagement-Initiativen: Gemeinsam die Zukunft gestalten

Die Stimme der Jugend in der Gesellschaft

Unsere Bürgerengagement-Initiativen zielen darauf ab, jungen Menschen in Österreich eine Plattform zu bieten, um aktiv an gesellschaftlichen Themen teilzunehmen. Durch Workshops, Informationsveranstaltungen und Diskussionsrunden fördern wir das Verständnis für politische Prozesse und stärken das Engagement für lokale Gemeinschaften. Seit 2019 haben wir über 1.200 junge Menschen erreicht, die durch unsere Programme Fähigkeiten in der Teamarbeit und im öffentlichen Reden entwickelt haben.

Youth Contribution Hub: Ein kreativer Raum für Ideen

Der Youth Contribution Hub ist das Herzstück unserer Aktivitäten. Hier haben Jugendliche die Möglichkeit, ihre Ideen, Projekte und Initiativen vorzustellen. Dieses digitale Forum fördert den Austausch und die Zusammenarbeit, indem es jungen Menschen ermöglicht, ihre Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Wir haben bereits 150+ Projekte unterstützt, die messbare positive Veränderungen in den Gemeinden bewirken konnten.

Bildung und Empowerment durch Workshops

Unsere Workshops sind darauf ausgelegt, praktische Fähigkeiten zu vermitteln, die für das bürgerschaftliche Engagement unerlässlich sind. Themen wie Konfliktlösung, Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit werden regelmäßig angeboten. Teilnehmer berichten von einer 30%igen Verbesserung ihrer Fähigkeiten nach Abschluss der Workshops. Diese Programme helfen nicht nur den Jugendlichen, sondern stärken auch das soziale Gefüge in ihren Gemeinden.

Community-Events: Aktive Mitgestaltung

Wir organisieren regelmäßig Community-Events, bei denen Jugendliche ihre Stimme erheben und an lokalen Entscheidungsprozessen teilnehmen können. Diese Veranstaltungen fördern nicht nur den Dialog zwischen Generationen, sondern ermöglichen es den Jugendlichen auch, ihre Anliegen direkt an Entscheidungsträger zu kommunizieren. Im Jahr 2022 haben wir über 20 solcher Events durchgeführt, an denen mehr als 500 Jugendliche teilnahmen.

Partnerschaften für mehr Wirkung

Durch Kooperationen mit Schulen, NGOs und kommunalen Institutionen können wir unsere Reichweite und Wirkung erheblich steigern. Diese Partnerschaften ermöglichen es uns, Ressourcen zu bündeln und gemeinsam an Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu arbeiten. Über 75% unserer Jugendlichen haben angegeben, dass sie durch diese Zusammenarbeit ein besseres Verständnis für soziale Verantwortung entwickelt haben.

Zukunftsperspektiven: Engagiert bleiben

Wir sind überzeugt, dass langfristiges Engagement der Schlüssel zu einer lebendigen und gerechten Gesellschaft ist. Unsere Programme sind darauf ausgelegt, die Jugendlichen nicht nur kurzfristig zu motivieren, sondern sie auch auf ihrem Weg zu aktiven Bürgern über Monate und Jahre hinweg zu begleiten. Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Schaffung eines Mentorennetzwerks, das bereits im kommenden Jahr 2024 starten soll, um jüngeren Teilnehmern eine nachhaltige Unterstützung zu bieten.